Wie wir es machen

Wie wir es machen

Wir als Kraftfeld sind im Prozess, einen zugänglicheren, inklusiveren und möglichst diskriminierungsfreien Raum zu schaffen. Dafür sind wir alle gemeinsam verantwortlich. Lasst uns aufeinander aufpassen und respektvoll miteinander umgehen:

  • Nur ja heisst ja – alles andere bedeutet nein. Respektiere physische und emotionale Grenzen deiner Mitmenschen. Diese sind individuell und können sich jederzeit ändern. Frag lieber einmal mehr nach.
  • Versuche Annahmen und daraus entstehende Fragen und Urteile über kulturellen Hintergrund, Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung und Alter zu vermeiden.
  • Sei achtsam, wenn du Alkohol oder andere Rauschmittel konsumierst. Stelle sicher, dass du deine eigenen und die Grenzen anderer Personen noch wahrnehmen und respektieren kannst.

Fühlst du dich unwohl oder benötigst du Hilfe? Sprich uns an. Unsere Awareness-Personen tragen einen Awareness-Button und ein rosa Bändel. Sie können dir jederzeit Unterstützung oder einen ruhigen Ort anbieten. Du findest sie an der Bar, an der Kasse oder an der Garderobe.

Hast du eine Grenzüberschreitung erfahren, welche du uns nicht persönlich mitteilen möchtest, darfst du sie im (anonymen) Briefkasten online oder per Mail deponieren: awarenesskraftfeld.ch

Du willst mehr über unser Awareness-Engagement erfahren? Da lang.

Daran erkennst du unsere Awareness-Personen

GHB / K.O.-Tropfen

K.O.-Tropfen sind ein Ding. Das ist absolut daneben und wird im Kraftfeld nicht geduldet. Oben gibt's ein paar wichtige Hinweise diesbezüglich. Hier gibt's mehr hilfreiche Infos.